Aktuelles
Einschulung 2022

Am Donnerstag, 11. August 2022 hatten unsere neuen Lernanfänger ihren großen Tag und wurden von der gesamten Schule empfangen. Nach dem Einzug durch ein farbenfrohes Spalier begrüßte Frau Grawe die Kinder der ersten Klassen und ihre Eltern herzlich in unserer Schulgemeinschaft. Die Kinder aus dem dritten Jahrgang führten ein kleines Programm auf. In diesem Jahr begrüßten erstmalig nicht nur Pfarrer Fiedler von der evangelischen und Pastor Nienstedt von der katholischen Gemeinde die neuen Lernanfänger sondern auch die Religionsbeauftragte und der Hodscha der Moschee in Menden. Nach dem Segen gingen die Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen in die Schaf-, Elch- und Löwenklasse und verbrachten dort ihre erste Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten sich Eltern und Angehörige an unserem Kuchenbuffet stärken und miteinander ins Gespräch kommen. Abschließend wurden noch viele Erinnerungsfotos geschossen.
Das Team der Nikolaus-Groß-Schule wünscht den Kindern aller Klasse und Ihren Familien ein gutes neues Schuljahr!
Sport- und Spielfest

Nach drei Jahren war es am Dienstag endlich wieder soweit: Unser Sport- und Spielfest konnte stattfinden!
In Sportkleidung trafen sich alle Kinder morgens in ihren Klassen. Das erste und zweite Schuljahr blieb in der Schule und führte auf dem Schulhof und in der Turnhalle den Vielseitigkeitswettbewerb durch. Nach einer kurzen Erwärmung, angeleitet von Frau Giese, startete jede Klasse an "ihrer Station", um anschließend auch die anderen beiden Stationen zu absolvieren. Die Kinder mussten im Slalom schnell um die Hütchen laufen, weit über die Zauberschnur werfen und sowohl einbeinig als auch beidbeinig durch die Reifen springen.
Währenddessen liefen die Kinder des dritten und vierten Schuljahres zum Sportplatz. Im Mittelkreis erwärmten sich alle Kinder mit Frau Döring, während die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen mit den Helfern die einzelnen Disziplinen aufbauten. Anschließend starteten die Klassen und alle Kinder gaben ihr Bestes beim Weitsprung, Weitwurf und Sprint.
Gegen 10 Uhr kam es dann zum Höhepunkt des Sportfestes. Alle 13 Klassen trafen sich auf dem Sportplatz, um mit dem Wettkampf der Pendelstaffeln zu beginnen. Motiviert und angefeuert von allen Zuschauern liefen die Kinder jahrgangsweise um die Wette. Das war für alle ein schönes Erlebnis!
Der Vormittag endete mit einem gesunden Obst- und Gemüsebuffet und den Spielstationen auf dem Schulhof. Dort sammelten die Kinder fleißig Stempel auf ihren Laufkarten, indem sie an den Stationen verschiedene Spiele meisterten.
Herzlichen Dank an alle Elternhelfer und Schülerpraktikanten für Ihre vielfältige und tatkräftige Unterstützung an diesem Tag!
Besuch der Waldbühne in Hamm-Heessen

Am Mittwoch, 08. Juni 2022 war es soweit: Die ganze Schule fuhr zur Waldbühne nach Hamm-Heessen. Alle Kinder und das Team der Nikolaus-Groß-Schule freuten sich auf den gemeinsamen Ausflug. Besonders spannend waren die vielen Doppeldeckerbusse, die schon auf dem Schützenplatz auf uns warteten. Pünktlich nahmen alle bei schönstem Sonnenschein ihre Plätze in der Waldbühne ein. Obwohl das Stück "Rabatz im Zauberwald 2 - Die Rückkehr des schwarzen Zauberers" eine Fortsetzung war, konnten alle dem Geschehen gut folgen.
"Im Märchenwald feiern die Bewohner des Märchenreiches jedes Jahr den Sieg über den schwarzen Zauberer mit einem großen Fest. Nur die Gangmitglieder des schwarzen Zauberers, die Rattenbande, ist nicht glücklich. Sie sind verstreut über das ganze Märchenreich und müssen den Bewohnern dienen. So arbeitet Rupert als Frisör und kommt viel herum, während Raffzahn bei der blöden Hexe schuften muss. Das muss sich ändern, denkt sich Raffzahn und trommelt mit Ruperts Hilfe alle Ratten zusammen. Gemeinsam wollen sie ihren Herrn und Meister, den Schwarzen Zauberer, wieder befreien. Ob Ihnen das gelingt? Oder ob die Märchenpolizei dies verhindern kann?"
Während des Theaterstücks fieberten die Kinder eifrig mit. Sie versuchten den Ratten und der Märchenpolizei mit Hinweisen zu helfen. Am Ende gab es viel Applaus für die Schauspieler, bevor wir mit den Bussen die Rückfahrt antraten.
Es war ein schöner Tag und ein gelungener Ausflug, der mit Hilfe des Geldes aus dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" finanziert werden konnte.
2. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb