Aktuelles
Feuerwehrübung an der Nikolaus-Groß-Schule
Zum Abschluss des Projektes "Feuerwehr" fand an der Nikolaus-Groß-Schule eine große Feuerwehrübung statt. Den Anfang machte ein Feueralarm. Die 300 Kinder verließen in aller Ruhe mit ihren Klassenlehrerinnen das Gebäude und versammelten sich auf dem Schützenplatz. Nachdem festgestellt wurde, dass alle Schüler und Lehrer vollzählig am Versammlungsplatz angekommen waren, gingen alle wieder zum Schulhof zurück. Nun fuhr die Feuerwehr mit allen Einsatzwagen und mit Krankenwagen auf den Schulhof. Eine Lehrerin und zwei Kinder versteckten sich in einem verrauchten Klassenraum. Unter den gespannten Blicken der Kinder wurden alle drei mit der Drehleiter gerettet. Die Feuerwehrleute führten den Kindern ihre gesamte Ausrüstung vor. Die Kinder konnten imaginäre Feuer löschen und sich alles erklären lassen. Sicher wollen jetzt viele Kinder Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden.
Unser Dank gilt den vielen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mendener Feuerwehr.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie: Spaß und Aktionen
Projekt Feuerwehr
In der Woche vom 12.03. bis zum 16.03. stehen die Themen Feuerwehr und Brandschutz auf dem Stundenplan der Nikolaus-Groß-Schule. Alle Klassen besuchen im Laufe der Woche die Feuerwache in Bösperde. Es sind spannende Stunden für die Kinder in denen sie die Feuerwehrautos besichtigen, Atemschutzmasken ausprobieren und sogar kleine Brände löschen. Sie proben den Notruf und schauen sich einen Lehrfilm an. Am Freitag schließt die Woche mit einer großen Feuerwehrübung ab.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften der Feuerwehr, die dieses Erlebnis für die Kinder möglich machten.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie: Spaß und Aktionen
Turnwettkampf 2018
Bei den Turn-Kreismeisterschaften der Grundschulen belegten unsere Turnerinnen und Turner der Jahrgänge 3 und 4 einen hervorragenden 2. Platz. Die letzten 10 Wochen bereiteten sich die Kinder jeden Freitag mit Trainerin Verena Niemeier intensiv auf den Wettkampf vor und wurden belohnt. Verschiedene Disziplinen wie Schräghandstand an der Wand, Balancieren über einen Balken, Sprung über den Bock oder auch eine kleine Bodenkür wurden von den Kindern eingeübt, gefestigt und am Wettkampftag mit Bravour vorgeführt. Der Spaß stand dabei genauso im Vordergrund wie die sich stets steigernde Teamfähigkeit der jungen Turner. Das fleißige Training wurde belohnt.
Gänsehautmomente bei Singbach
Das Konzert am 2. Februar 2018 war der Höhepunkt des Projektes "Singbach". Die Wilhelmshöhe war ausverkauft und ca. 800 begeisterte Gäste verfolgten das Konzert der 250 Grundschüler unter Leitung von Frau Professorin Trüün. Beteiligt waren die dritten Jahrgänge der Nikolaus-Groß-Schule, Klassen der Josefschule Menden, eine Klasse der Adolf-Kolping-Schule Hüingsen und Kinder aus zwei Chören. Montag bis Donnerstag übten die Kinder mit Herrn Rose und Frau Trüün. Am Freitag fand dann um 10 Uhr die Hauptprobe auf der Wilhelmshöhe statt. Um 16.30 ging es dann mit der Generalprobe weiter und um 18 standen alle Kinder zum Konzert auf der Bühne. Mit viel Begeisterung und Engagement trugen die Kinder ihre Lieder vor. Das Publikum belohnte die herausragende Leistung der Kinder mit tosendem Beifall. Alle Beteiligten waren sich einig, solch ein besonderes Projekt müssen wir wiederholen.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie: "Theater und Musik"