Aktuelles
Elternbrief zum Präsenz- und Distanzunterricht ab dem 22.02.2021
Menden, 12.02.2021
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr darauf, ab Montag, 22.02.2021, wieder gemeinsam mit Ihren Kindern in den Präsenzunterricht starten zu können.
Gleichzeitig möchten wir uns noch einmal herzlich bei Ihnen für die Unterstützung Ihrer Kinder während des Distanzlernens bedanken. Ihre Kinder und Sie haben wirklich Großartiges geleistet!
Am 22.02.2021 starten wir mit einem Wechselmodell. Das heißt:
- Jede Klasse wird in zwei Gruppen (A und B) aufgeteilt.
- Gruppe A einer Klasse kommt am Montag und Mittwoch in die Schule. Gruppe B einer Klasse kommt am Dienstag und Donnerstag in die Schule.
- Am Freitag der ersten Woche (26.02.2021) kommt Gruppe A in die Schule. Am folgenden Freitag (05.03.2021) kommt Gruppe B in die Schule. So ist gewährleistet, dass alle Kinder den gleichen Anteil an Präsenz- und Distanzunterricht haben. Bei der Einteilung werden wir versuchen, auf Geschwisterkinder Rücksicht zu nehmen.
- Der Unterricht wird überwiegend durch die Klassenlehrerinnen und ausschließlich im (halben) Klassenverband erteilt.
- Die Jahrgänge 1 und 2 haben an Präsenztagen vier Stunden Unterricht (bis 11.40 Uhr).
- Die Jahrgänge 3 und 4 haben an Präsenztagen fünf Stunden Unterricht (bis 12.40 Uhr).
- An den Tagen des Distanzlernens werden die Kinder entweder über das Padlet und/oder durch die Ausgabe von Material im Präsenzunterricht versorgt.
- Zusätzlich wird eine Notbetreuung angeboten, die allerdings auch weiterhin als eine solche zu verstehen ist. Wie bisher werden die Kinder dort beim Erledigen ihrer Aufgaben betreut.
- Die Kinder, die im regulären Schulbetrieb keine Betreuungsform gebucht haben, werden für den jeweiligen Unterrichtszeitraum betreut. (Jahrgang 1 und 2: bis 11.40 Uhr, Jahrgang 3 und 4: bis 12.40 Uhr)
- Für die Kinder, die im regulären Schulbetrieb ein OGS- oder Betreuungsangebot gebucht haben, besteht die Möglichkeit, daran zu den gewohnten Zeiten teilzunehmen. Bitte nutzen auch Sie das beigefügte Formular, damit wir wissen, wann und ob Ihr Kind die OGS bzw. die Übermittag-Betreuung besuchen wird.
- Da die Übermittag-Betreuung überwiegend vom Lehrpersonal übernommen wird, sind nur stündliche Abholzeiten (13 und 14 Uhr) möglich. Ihre Kinder werden zu der von Ihnen angegebenen Zeit zum Parkplatz bzw. nach Hause geschickt.
- Auch für die OGS gelten stündliche Abholzeiten (14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr).
- Bitte senden Sie das Anmeldeformular für die Notbetreuung, das Sie von den jeweiligen Klassenlehrerinnen erhalten haben, bis spätestens Mittwoch, 17.02.2021, an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sollte Ihr Kind an Präsenztagen krank sein, entschuldigen Sie es vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat unter folgender Nummer: 02373/9038448
- Auch die Kinder, die an der Notbetreuung teilnehmen, müssen unter dieser Telefonnummer entschuldigt werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen und besonders Ihren Kindern ein gewisses Maß an Normalität wiedergeben können, wissen aber, dass auch diese Zeit des Wechselunterrichtes viele Schwierigkeiten mit sich bringen wird.
Wir sind uns sicher, dass wir diese neuerliche Herausforderung gemeinsam mit Ihnen meistern werden!
Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien schöne, erholsame Tage – auch ohne Karnevalsfeierlichkeiten.
Herzliche Grüße
Christina Grawe
Elternbrief zum Distanzunterricht und den beweglichen Ferientagen
Menden, 02.02.2021
Liebe Eltern,
wie Sie wissen, wird der Präsenzunterricht weiterhin bis zum 12.02.2021 ausgesetzt.
Das Lernen auf Distanz wird daher in der bisherigen Form über die Klassenpadlets und die Rückgabe bzw. Abholung von Material an der Schule fortgeführt. Vielen herzlichen Dank dafür, dass Sie Ihre Kinder auch weiterhin so tatkräftig unterstützen und versuchen, für einen reibungslosen Ablauf des Distanzunterrichtes zuhause zu sorgen.
Auch unsere Notbetreuung bleibt unverändert. Eltern, deren Kinder diese bereits besuchen, müssen sich nicht erneut anmelden. Änderungen der Betreuungszeiten oder Abmeldungen teilen Sie bitte weiterhin nur über folgende Telefonnummer mit: 0160/99664651.
Neuanmeldungen richten Sie bitte an die o.g. E-Mailadresse, ein entsprechendes Formular zum Ausfüllen wird Ihnen dann per E-Mail zugesandt.
Wir wissen leider nicht, wie es ab dem 15.02.2021 weitergeht. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie dennoch daran erinnern, dass die Schulkonferenz im letzten Schuljahr beschlossen hat, zwei der beweglichen Ferientage für dieses Schuljahr auf den 15.02.2021 (Rosenmontag) und den 16.02.2021 (Veilchendienstag) zu legen.
Das bedeutet, dass für die Kinder an diesen beiden Tagen kein Unterricht stattfindet (weder im Präsenzbetrieb noch im Distanzlernen). Wie an beweglichen Ferientagen üblich, findet keine Notbetreuung statt. Sollten Eltern, deren Kinder im regulären Unterrichtsbetrieb für die OGS angemeldet sind, diese Betreuung an den beiden Tagen dringend benötigen, melden Sie sich bitte bis Montag, 08.02.2021, auch unter folgender Nummer: 0160/99664651.
Wir hoffen, dass wir Ihnen frühzeitig mitteilen können, wie es danach weitergeht. Auch wir hätten gerne Planungssicherheit, müssen aber die Entscheidungen und Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung abwarten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Geduld, Kraft und Ausdauer und hoffen, Ihre Kinder bald wieder in der Schule sehen zu können!
Für das Kollegium der Nikolaus Groß Schule
Christina Grawe
Elternbrief zum Distanzunterricht und der Notbetreuung
Menden, 08.01.2021
Liebe Eltern,
mit diesem Brief möchte ich Ihnen noch einige Informationen über den Distanzunterricht in den nächsten Wochen geben.
- Jede Klassenlehrerin hat für ihre Klasse ein Padlet eingerichtet, das vielen von Ihnen bereits bekannt ist. Die nötigen Zugangsdaten (QR-Code und/oder Link) erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen. Auf diesem Padlet sind die täglichen Aufgaben für die verschiedenen Fächer eingestellt, die Ihr Kind bearbeiten muss. Es ist daher wichtig, dass Sie jeden Tag mit Ihrem Kind auf das Padlet schauen.
- Bei auftretenden Fragen und Schwierigkeiten sind die LehrerInnen für Sie erreichbar.
- Benötigtes und bearbeitetes Material für die jeweilige Woche kann am Haupteingang der Schule abgeholt bzw. zurückgegeben werden. Über individuelle Regelungen bspw. zur Kommunikation oder zu Abhol- oder Abgabeterminen informiert Sie die Klassenlehrerin.
- Da die vom Land NRW empfohlene Plattform LOGINEO bisher über kein Videotool verfügt, können wir leider keine datenschutzkonformen Videokonferenzen durchführen. Ggf. weichen die Lehrkräfte auf alternative Videotools aus.
Für die Eltern, die Ihr Kind in der Notbetreuung angemeldet haben, sind folgende Hinweise besonders wichtig:
- Bitte halten Sie unbedingt die von Ihnen angegeben Betreuungszeiten ein und ändern sie diese nur, wenn es zwingend erforderlich ist.
- Sollte Ihr Kind einmal nicht an der Notbetreuung teilnehmen, melden Sie es bitte so früh wie möglich nur unter folgender Telefonnummer ab: 0160/99664651.
- Alle Kinder sollen am Mittagessen teilnehmen. Hierfür wird für die Kinder, die regulär nicht in der OGS angemeldet sind, ein wöchentlicher Kostenbeitrag von 15€ (3€ pro Tag) erhoben. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld am Montag passend mit in die Schule.
- Die Notbetreuung wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer OGS und Betreuung übernommen. Diese führen, wie bereits im letzten Elternbrief erwähnt, lediglich die Aufsicht. In der Notbetreuung wird den Kindern die Gelegenheit gegeben, auf das Klassenpadlet zuzugreifen und ihre täglichen Aufgaben zu bearbeiten. Das Personal kann zwar Hilfestellung geben, ist aber nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Aufgaben verantwortlich. Bitte überprüfen sie daher die Aufgaben Ihres Kindes und wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an die jeweilige Klassenlehrerin.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Für das Kollegium der Nikolaus Groß Schule
Christina Grawe
Elternbrief
Menden, 07.01.2021
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie unter den besonderen Umständen schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern und Eltern ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021!
Leider stellt der Beginn des Jahres uns alle auch weiterhin vor große Herausforderungen. Wie Sie der Pressekonferenz von Herrn Stamp und Frau Gebauer entnehmen konnten, wird der Präsenzunterricht ab Montag 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 ausgesetzt. Für alle Schülerinnen und Schüler wird Distanzunterricht erteilt. In der Schulmail weist Frau Gebauer noch einmal ausdrücklich auf folgenden Sachverhalt hin:
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.“
In unserer Schule wird eine Notbetreuung angeboten, für die Sie Ihr Kind mit dem Formular anmelden können, das Ihnen von den Klassenlehrerinnen zugemailt wird. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular bis Freitag, 08.01.2021, 10 Uhr an folgende E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei der Notbetreuung handelt es sich nicht um ein Unterrichtsangebot. Die Kinder werden in der Schule lediglich bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben beaufsichtigt. Die Aufsicht wird überwiegend nicht von Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt.
Bitte melden Sie Ihr Kind daher nur an, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben.
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen für die folgenden Wochen alles Gute, Geduld und Zuversicht.
Für das Kollegium der Nikolaus Groß Schule
Christina Grawe