Aktuelles
Elternbrief zum Distanzunterricht und der Notbetreuung
Menden, 08.01.2021
Liebe Eltern,
mit diesem Brief möchte ich Ihnen noch einige Informationen über den Distanzunterricht in den nächsten Wochen geben.
- Jede Klassenlehrerin hat für ihre Klasse ein Padlet eingerichtet, das vielen von Ihnen bereits bekannt ist. Die nötigen Zugangsdaten (QR-Code und/oder Link) erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen. Auf diesem Padlet sind die täglichen Aufgaben für die verschiedenen Fächer eingestellt, die Ihr Kind bearbeiten muss. Es ist daher wichtig, dass Sie jeden Tag mit Ihrem Kind auf das Padlet schauen.
- Bei auftretenden Fragen und Schwierigkeiten sind die LehrerInnen für Sie erreichbar.
- Benötigtes und bearbeitetes Material für die jeweilige Woche kann am Haupteingang der Schule abgeholt bzw. zurückgegeben werden. Über individuelle Regelungen bspw. zur Kommunikation oder zu Abhol- oder Abgabeterminen informiert Sie die Klassenlehrerin.
- Da die vom Land NRW empfohlene Plattform LOGINEO bisher über kein Videotool verfügt, können wir leider keine datenschutzkonformen Videokonferenzen durchführen. Ggf. weichen die Lehrkräfte auf alternative Videotools aus.
Für die Eltern, die Ihr Kind in der Notbetreuung angemeldet haben, sind folgende Hinweise besonders wichtig:
- Bitte halten Sie unbedingt die von Ihnen angegeben Betreuungszeiten ein und ändern sie diese nur, wenn es zwingend erforderlich ist.
- Sollte Ihr Kind einmal nicht an der Notbetreuung teilnehmen, melden Sie es bitte so früh wie möglich nur unter folgender Telefonnummer ab: 0160/99664651.
- Alle Kinder sollen am Mittagessen teilnehmen. Hierfür wird für die Kinder, die regulär nicht in der OGS angemeldet sind, ein wöchentlicher Kostenbeitrag von 15€ (3€ pro Tag) erhoben. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld am Montag passend mit in die Schule.
- Die Notbetreuung wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer OGS und Betreuung übernommen. Diese führen, wie bereits im letzten Elternbrief erwähnt, lediglich die Aufsicht. In der Notbetreuung wird den Kindern die Gelegenheit gegeben, auf das Klassenpadlet zuzugreifen und ihre täglichen Aufgaben zu bearbeiten. Das Personal kann zwar Hilfestellung geben, ist aber nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Aufgaben verantwortlich. Bitte überprüfen sie daher die Aufgaben Ihres Kindes und wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an die jeweilige Klassenlehrerin.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Für das Kollegium der Nikolaus Groß Schule
Christina Grawe
Elternbrief
Menden, 07.01.2021
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie unter den besonderen Umständen schöne Feiertage hatten und gut ins neue Jahr gekommen sind. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kindern und Eltern ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021!
Leider stellt der Beginn des Jahres uns alle auch weiterhin vor große Herausforderungen. Wie Sie der Pressekonferenz von Herrn Stamp und Frau Gebauer entnehmen konnten, wird der Präsenzunterricht ab Montag 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 ausgesetzt. Für alle Schülerinnen und Schüler wird Distanzunterricht erteilt. In der Schulmail weist Frau Gebauer noch einmal ausdrücklich auf folgenden Sachverhalt hin:
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.“
In unserer Schule wird eine Notbetreuung angeboten, für die Sie Ihr Kind mit dem Formular anmelden können, das Ihnen von den Klassenlehrerinnen zugemailt wird. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular bis Freitag, 08.01.2021, 10 Uhr an folgende E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei der Notbetreuung handelt es sich nicht um ein Unterrichtsangebot. Die Kinder werden in der Schule lediglich bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben beaufsichtigt. Die Aufsicht wird überwiegend nicht von Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt.
Bitte melden Sie Ihr Kind daher nur an, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben.
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen für die folgenden Wochen alles Gute, Geduld und Zuversicht.
Für das Kollegium der Nikolaus Groß Schule
Christina Grawe
Weihnachtsbaumschmuck-Wettbewerb
Unsere Schule hat den dritten Platz beim Weihnachtsbaumschmuck-Wettbewerb der Stadtwerke Menden belegt. Vielen Dank, dass Sie uns so fleißig unterstützt haben. Unser herzlicher Dank geht auch an die Kinder der Kreativ-AG, die Kinder der Klassen 2a, 2c und 1b sowie an Frau Pradel.