Aktuelles
Informationen rund um die Einschulung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen Lernanfänger,
nächste Woche Donnerstag, 11.08.2022 findet unsere Einschulungsfeier statt und Ihr Kind besucht zum ersten Mal als Schulkind die Schule. Während Ihr Kind seine erste Schulstunde erlebt, besteht für Sie die Möglichkeit, sich mit Kaffee, Wasser und Kuchen zu stärken. Bitte bringen Sie dafür eine Tasse oder einen Becher mit.
Bereits am Mittwoch, 10.08.2022 können Sie in der Zeit zwischen 8:30 Uhr und 9:30 Uhr in die Schule kommen und die Materialien Ihres Kindes in der Klasse abgeben. Benutzen Sie bitte den Eingang der OGS/Betreuung (blaue Tür). Die Tür ist über den Schulhof erreichbar und befindet sich neben dem Klettergerüst. Im Gebäude finden Sie eine Beschilderung, die Sie zu der Klasse Ihres Kindes leitet.
Selbstverständlich können Sie die Materialien auch am Freitag, 12.08.2022 zu Schulbeginn in die Klasse bringen.
Am Freitag, 12.08.2022 haben alle Erstklässler 4 Stunden Unterricht von 8:10 Uhr bis 11: 40 Uhr.
Es wäre schön, wenn die Betreuungs- und OGS-Kinder am Freitag, 12.08.2022 bereits nach der Schule abgeholt werden könnten. Sollte Ihr Kind die OGS oder Betreuung am Freitag besuchen, geben Sie bitte am Donnerstag bis 16 Uhr in der OGS Bescheid (Telefonnummer: 02373/9038445).
Sport- und Spielfest

Nach drei Jahren war es am Dienstag endlich wieder soweit: Unser Sport- und Spielfest konnte stattfinden!
In Sportkleidung trafen sich alle Kinder morgens in ihren Klassen. Das erste und zweite Schuljahr blieb in der Schule und führte auf dem Schulhof und in der Turnhalle den Vielseitigkeitswettbewerb durch. Nach einer kurzen Erwärmung, angeleitet von Frau Giese, startete jede Klasse an "ihrer Station", um anschließend auch die anderen beiden Stationen zu absolvieren. Die Kinder mussten im Slalom schnell um die Hütchen laufen, weit über die Zauberschnur werfen und sowohl einbeinig als auch beidbeinig durch die Reifen springen.
Währenddessen liefen die Kinder des dritten und vierten Schuljahres zum Sportplatz. Im Mittelkreis erwärmten sich alle Kinder mit Frau Döring, während die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen mit den Helfern die einzelnen Disziplinen aufbauten. Anschließend starteten die Klassen und alle Kinder gaben ihr Bestes beim Weitsprung, Weitwurf und Sprint.
Gegen 10 Uhr kam es dann zum Höhepunkt des Sportfestes. Alle 13 Klassen trafen sich auf dem Sportplatz, um mit dem Wettkampf der Pendelstaffeln zu beginnen. Motiviert und angefeuert von allen Zuschauern liefen die Kinder jahrgangsweise um die Wette. Das war für alle ein schönes Erlebnis!
Der Vormittag endete mit einem gesunden Obst- und Gemüsebuffet und den Spielstationen auf dem Schulhof. Dort sammelten die Kinder fleißig Stempel auf ihren Laufkarten, indem sie an den Stationen verschiedene Spiele meisterten.
Herzlichen Dank an alle Elternhelfer und Schülerpraktikanten für Ihre vielfältige und tatkräftige Unterstützung an diesem Tag!
Besuch der Waldbühne in Hamm-Heessen

Am Mittwoch, 08. Juni 2022 war es soweit: Die ganze Schule fuhr zur Waldbühne nach Hamm-Heessen. Alle Kinder und das Team der Nikolaus-Groß-Schule freuten sich auf den gemeinsamen Ausflug. Besonders spannend waren die vielen Doppeldeckerbusse, die schon auf dem Schützenplatz auf uns warteten. Pünktlich nahmen alle bei schönstem Sonnenschein ihre Plätze in der Waldbühne ein. Obwohl das Stück "Rabatz im Zauberwald 2 - Die Rückkehr des schwarzen Zauberers" eine Fortsetzung war, konnten alle dem Geschehen gut folgen.
"Im Märchenwald feiern die Bewohner des Märchenreiches jedes Jahr den Sieg über den schwarzen Zauberer mit einem großen Fest. Nur die Gangmitglieder des schwarzen Zauberers, die Rattenbande, ist nicht glücklich. Sie sind verstreut über das ganze Märchenreich und müssen den Bewohnern dienen. So arbeitet Rupert als Frisör und kommt viel herum, während Raffzahn bei der blöden Hexe schuften muss. Das muss sich ändern, denkt sich Raffzahn und trommelt mit Ruperts Hilfe alle Ratten zusammen. Gemeinsam wollen sie ihren Herrn und Meister, den Schwarzen Zauberer, wieder befreien. Ob Ihnen das gelingt? Oder ob die Märchenpolizei dies verhindern kann?"
Während des Theaterstücks fieberten die Kinder eifrig mit. Sie versuchten den Ratten und der Märchenpolizei mit Hinweisen zu helfen. Am Ende gab es viel Applaus für die Schauspieler, bevor wir mit den Bussen die Rückfahrt antraten.
Es war ein schöner Tag und ein gelungener Ausflug, der mit Hilfe des Geldes aus dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" finanziert werden konnte.
2. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb